Impressum & Datenschutz
Erklärungen gemäß des Medien Gesetz.
Dazu kommen noch allfällige Ergänzungen aufgrund des Telekommunikationsgesetzes und des Datenschutzgesetzes. Klaus Lindinger Ornharting 8 4652 Fischlham
Handelsregister: BH Wels Land
E-Mail: office@lexengut.at Tel.: +436769526805
Verantwortlich für die folgenden Inhalte:
Lexengut I Klaus Lindinger.
Haftung, Urheberrechtshinweis & Bildernachweis
Haftung für Inhalte dieser Website
Wir entwickeln die Inhalte dieser Website ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Website übernehmen, speziell für jene, die seitens Dritter bereitgestellt wurden. Als Diensteanbieter sind wir nicht verpflichtet, die von Ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Unsere Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen aufgrund von gerichtlichen oder behördlichen Anordnungen bleiben auch im Falle unserer Nichtverantwortlichkeit davon unberührt. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, damit wir die rechtswidrigen Inhalte entfernen können. Sie finden die Kontaktdaten ganz oben und ganz unten auf dieser Seite.
Haftung für Links auf dieser Website
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten hier ganz oben und ganz unten auf dieser Seite.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen. Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.
Bildernachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Bilderrechte liegen bei: Klaus Lindinger
Weitere Onlineauftritte
Dieses Impressum gilt auch für:
https://www.instagram.com/lexengut/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61553129247024
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Online-Kartendienste Einleitung
Online-Kartendienste Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Verbesserung der Nutzererfahrung Verarbeitete Daten: Welche Daten verarbeitet werden, hängt stark von den verwendeten Diensten ab. Meist handelt es sich um IP-Adresse, Standortdaten, Suchgegenstände und/oder technische Daten. Mehr Details dazu finden Sie bei den jeweils eingesetzten Tools. Speicherdauer: abhängig von den eingesetzten Tools Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Was sind Online-Kartendienste?
Wir nutzen für unsere Website als erweitertes Service auch Onlinekarten-Dienste. Google Maps ist wohl jener Dienst, der Ihnen am meisten bekannt ist, aber es gibt auch noch andere Anbieter, die sich auf das Erstellen digitaler Landkarten spezialisiert haben. Solche Dienste ermöglichen es, Standorte, Routenpläne oder andere geografische Informationen direkt über unsere Website anzeigen zu lassen. Durch einen eingebundenen Kartendienst müssen Sie unsere Website nicht mehr verlassen, um zum Beispiel die Route zu einem Standort anzusehen. Damit die Onlinekarte in unserer Website auch funktioniert werden mittels HTML-Code Kartenausschnitte eingebunden. Die Dienste können dann Straßenkarten, die Erdoberfläche oder Luft- bzw. Satellitenbilder anzeigen. Wenn Sie das eingebaute Kartenangebot nutzen, werden auch Daten an das verwendete Tool übertragen und dort gespeichert. Unter diesen Daten können sich auch personenbezogene Daten befinden.
Warum verwenden wir Online-Kartendienste auf unserer Website?
Ganz allgemein gesprochen ist es unser Anliegen, Ihnen auf unserer Website eine angenehme Zeit zu bieten. Und angenehm ist Ihre Zeit natürlich nur, wenn Sie sich auf unserer Website leicht zurechtfinden und alle Informationen, die Sie brauchen schnell und einfach finden. Daher haben wir uns gedacht, ein Online-Kartensystem könnte noch eine deutliche Optimierung unseres Service auf der Website sein. Ohne unsere Website zu verlassen, können Sie sich mit Hilfe des Kartensystems Routenbeschreibungen, Standorte oder auch Sehenswürdigkeiten problemlos ansehen. Superpraktisch ist natürlich auch, dass Sie so auf einen Blick sehen, wo wir unseren Firmensitz haben, damit Sie schnell und sicher zu uns finden. Sie sehen, es gibt einfach viele Vorteile und wir betrachten Online-Kartendienste auf unserer Website ganz klar als Teil unseres Kundenservice.
Welche Daten werden von Online-Kartendiensten gespeichert?
Wenn Sie eine Seite auf unserer Website öffnen, die eine Online-Kartenfunktion eingebaut hat, können personenbezogene Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt und dort gespeichert werden. Meistens handelt es sich dabei um Ihre IP-Adresse, durch die auch Ihr ungefährer Standpunkt ermittelt werden kann. Neben der IP-Adresse werden auch Daten wie eingegebene Suchbegriffe sowie Längen- und Breitenkoordinaten gespeichert. Wenn Sie etwa eine Adresse für eine Routenplanung eingeben, werden auch diese Daten gespeichert. Die Daten werden nicht bei uns, sondern auf den Servern der eingebundenen Tools gespeichert. Sie können sich das ungefähr so vorstellen: Sie befinden sich zwar auf unserer Website, jedoch wenn Sie mit einem Kartendienst interagieren, passiert diese Interaktion eigentlich auf deren Website. Damit der Dienst einwandfrei funktioniert, wird in der Regel auch mindestens ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt. Google Maps nutzt beispielsweise auch Cookies, um ein Userverhalten aufzuzeichnen und somit den eigenen Dienst zu optimieren und personalisierte Werbung schalten zu können. Mehr über Cookies erfahren Sie in unserem Abschnitt „Cookies“ in unserer Datenschutzerklärung.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Jeder Online-Kartendienst verarbeitet unterschiedliche Userdaten. Sofern uns weitere Informationen vorliegen, informieren wir Sie über die Dauer der Datenverarbeitung weiter unten in den entsprechenden Abschnitten zu den einzelnen Tools. Grundsätzlich werden personenbezogene Daten stets nur so lange aufbewahrt, wie es für die Dienstbereitstellung nötig ist. Google Maps beispielsweise speichert gewisse Daten für einen festgelegte Zeitraum, andere Daten müssen Sie wiederum selbst löschen. Bei Mapbox wird etwa die IP-Adresse für 30 Tage aufbewahrt und anschließend gelöscht. Sie sehen, jedes Tool speichert Daten unterschiedlich lange. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen der eingesetzten Tools genau anzusehen. Die Anbieter verwenden auch Cookies, um Daten zu Ihrem Userverhalten mit dem Kartendienst zu speichern. Mehr allgemeine Informationen zu Cookies finden Sie in unserem Abschnitt „Cookies“, aber auch in den Datenschutztexten der einzelnen Anbieter erfahren Sie, welche Cookies zum Einsatz kommen können. Meistens handelt es sich dabei allerdings nur um eine beispielhafte Liste und ist nicht vollständig.
Widerspruchsrecht
Sie haben immer die Möglichkeit und auch das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und auch gegen die Nutzung und Verarbeitung Einspruch zu erheben. Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung, die Sie uns erteilt haben, widerrufen. In der Regel funktioniert das am einfachsten über das Cookie-Consent-Tool. Es gibt aber auch noch weitere Opt-Out-Tools, die Sie nutzen können. Mögliche Cookies, die von den verwendeten Anbietern gesetzt werden, können Sie mit wenigen Mausklicks auch selbst verwalten, löschen oder deaktivieren. Es kann dann allergings vorkommen, dass einige Funktionen des Dienstes nicht mehr wie gewohnt funktionieren. Wie Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, hängt auch von Ihrem benutzten Browser ab. Im Abschnitt „Cookies“ finden Sie auch Links zu den Anleitungen der wichtigsten Browser. Rechtsgrundlage Wenn Sie eingewilligt haben, dass ein Online-Kartendienst eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch einen Online-Kartendienst vorkommen kann, dar. Wir haben zudem auch ein berechtigtes Interesse, einen Online-Kartendienst zu verwenden, um unser Service auf unserer Website zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen einen Online-Kartendienst allerdings immer nur dann ein, wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben. Das wollen wir an dieser Stelle unbedingt nochmals festgehalten haben. Informationen zu speziellen Online-Kartendiensten erhalten Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.
Kontakt
Klaus Lindinger Ornharting 8 4652 Fischlham Email: office@lexengut.at Tel.: +436769526805
Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator Österreich von AdSimple
Gewinnspiel‒Infos
Du möchtest noch ein paar rechtliche Details zu unserem LEXENGUT-Quiz erfahren?
Datenschutz
Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.
Datenspeicherung / Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne Registrierung und ohne Bekanntgabe von personenbezogenen Daten möglich. Es werden lediglich die vom Internet-Provider der Nutzer:in mitgeteilten Angaben erhoben. Das ist die der nutzenden Person zugewiesene IP-Adresse. Die von Ihnen bereitgestellten Daten bei unserem Kontaktformular sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Dienstleistung und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und/oder lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie gemäß den anwendbaren Bestimmungen des TKG.
Zustimmung der Nutzer:innen
Die Nutzerin/der Nutzer stimmt ausdrücklich zu, dass LEXENGUT die im vorangehenden Absatz bezeichneten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung des Zuganges zu den vertragsgegenständlichen Services, zur Kommunikation mit dem Nutzer/der Nutzerin (z. B. mögliche Übersendung von Newslettern) verarbeitet. Die Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen durch schriftliche Erklärung gegenüber LEXENGUT widerrufen werden.
Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO iVm § 165 TKG. Zusätzlich bekommen Sie weitere Informationen mit dem Cookie-Banner, bei dem Sie auch wählen können, welche Einstellung Sie bevorzugen.
Newsletter
Sie können über unsere Webseite unseren Newsletter abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung. Weitere freiwillige Angaben (z. B. Name, Geburtstag) dienen der Personalisierung. Nach Anmeldung erhalten Sie ein Bestätigungs-E-Mail. Sie können den Newsletter jederzeit per E-Mail an office@lexengut.at oder durch Klick auf den Abmeldelink im Newsletter abbestellen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Persönliche Informationen, die wir sammeln
Beim Besuch unserer Webseite sammeln wir automatisch Informationen wie IP-Adresse, Zeitzone, Browsertyp sowie besuchte Seiten. Diese Daten verwenden wir zur Bereitstellung unserer Services, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Verbesserung unserer Webseite.
Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer Sie wurden im Vorfeld darüber informiert oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen.
Google Analytics
Diese Webseite verwendet Google Analytics (Universal Analytics), sofern Sie eingewilligt haben. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert. Die Datenübertragung erfolgt ggf. auf Basis des Data Privacy Frameworks (DPF) oder durch Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://policies.google.com/?hl=de
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Formular oder E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Daten zur Bearbeitung und für Anschlussfragen sechs Monate gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
Betroffenenrechte
Sie haben gemäß Art. 15 ff DSGVO sowie dem Datenschutzgesetz das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Kontaktieren Sie uns dazu unter: LEXENGUT I Klaus Lindinger, Ornharting 8, 4652 Fischlham, oder per E-Mail an office@lexengut.at.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte. Für externe Links übernehmen wir keine Haftung. Der Zugriff erfolgt auf eigene Verantwortung.